In Wirklichkeit unterscheidet sich das Regenerationsprinzip des Automatikgetriebes selbst kaum von dem eines Schaltgetriebes. Die Unterschiede liegen vor allem in der Betriebs- und Steuerungstechnik und den zu ersetzenden Komponenten, nämlich:
- Das Waschverfahren muss an die Zusammensetzung des Getriebes angepasst werden.
- Die am häufigsten ausgetauschten Komponente (Reibscheiben, Stahlscheiben, Spannvorrichtungen, Ölfilter und Planetenradsysteme, Kupplungskörbe, Differentiale, unidirektionale Bremsen usw.) sind teurer als für Schaltgetriebe.
- Die Robotisierung und Elektronik verlangen jedoch, dass die letzte Reparaturphase des Automatikgetriebes am Fahrzeug durchgeführt wird, um die Nullstellung des Computers sowie die verschiedenen Einstellungen und Synchronisierungen, sowie die verschiedenen Anpassungen und Synchronisierungen, die nur sehr erfahrene Techniker, ausgestattet mit leistungsstarken, dem jeweiligen Anwendungsfall angepassten Werkzeugen, durchführen können.
Erst wenn alle diese Arbeiten durchgeführt werden, können die Prüfungen bestanden werden (auch auf der Straße), um zu überprüfen, ob alles in Ordnung ist.
Nach all diesen Schritten können wir endlich das 12-monatige Garantiezertifikat anbieten.
Für elektronische Komponenten ist die Garantie jedoch auf 6 Monate begrenzt, da auch die Hersteller dieser Komponenten geben keine längere Garantie auf ihre Neuteile.
SIE WISSEN JETZT, WARUM WIR VORSCHLAGEN, IHR FAHRZEUG AUF EINEM PRITSCHENWAGEN ABZUHOLEN UND ES AN DEN VON IHNEN ANGEGEBENEN ORT ZURÜCKZUBRINGEN. DAS IST GEWISSERMASSEN EINFACHER FÜR SIE UND FÜR UNS.